Einladung zur Mitgliederversammlung Berichtsjahr 2022

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Poppenhausen für das Berichtsjahr 2022 findet am 24.02.2023 um 20:00 Uhr im/am Feuerwehrhaus Poppenhausen* statt. Bereits vorher um 18:45 Uhr wird an gleicher Stelle die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr durchgeführt.

Tagesordnung

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der
Beschlussfähigkeit
3. Totenehrung
4. Verlesung u. Genehmigung Protokoll der letzten
Mitgliederversammlung
5. Bericht des 1. Vorsitzenden
6. Bericht des Wehrführers
7. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes
8. Bericht Leiter Kinderfeuerwehr
9. Bericht des Kassenwartes
10. Bericht der Kassenprüfer
11. Entlastung des Vorstands
12. Wahlen / Bestätigung (Schriftführer, Atemschutzgerätewart, stellv.
Atemschutzgerätewart, Kassenprüfer, Bestätigung Jugendfeuerwehrwart)
13. Beförderungen / Ehrungen
14. Grußwort u. Informationen des Gemeindebrandinspektors
15. Grußwort u. Informationen des Bürgermeisters
16. Termine
17. Verschiedenes / Unsere Gäste haben das Wort

*in Abhängigkeit der aktuellen Auflagen und Regelungen im Rahmen der Coronapandemie

„Einladung zur Mitgliederversammlung Berichtsjahr 2022“ weiterlesen

Einladung zur Mitgliederversammlung Berichtsjahr 2021

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Poppenhausen für das Berichtsjahr 2021 findet am 06.05.2022 um 20:00 Uhr im/am Feuerwehrhaus Poppenhausen* statt. Bereits vorher um 19:00 Uhr wird an gleicher Stelle die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr durchgeführt.

Tagesordnung

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit
3. Totenehrung
4. Verlesung u. Genehmigung Protokoll der letzten Mitgliederversammlung
5. Bericht des 1. Vorsitzenden
6. Bericht des Wehrführers
7. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes
8. Bericht Leiter Kinderfeuerwehr
9. Bericht des Kassenwartes
10. Bericht der Kassenprüfer
11. Entlastung des Vorstands
12. Wahlen / Bestätigung (Wehrführer, 1.+2. Vorsitzender, Kassierer, Gruppenführer u. stellv. Gruppenführer, Gerätewart, stellv. JF-Wart)
13. Beförderungen / Ehrungen
14. Grußwort u. Informationen des Gemeindebrandinspektors
15. Grußwort u. Informationen des Bürgermeisters
16. Termine
17. Verschiedenes / Unsere Gäste haben das Wort

*in Abhängigkeit der aktuellen Auflagen und Regelungen im Rahmen der Coronapandemie

„Einladung zur Mitgliederversammlung Berichtsjahr 2021“ weiterlesen

90 Jahre Feuerwehr Poppenhausen

Freiwillige Feuerwehr Poppenhausen 1931 – 2021

Die Freiwillige Feuerwehr Poppenhausen wurde am 02.06.1931 im Vereinslokal “Zum Stern” von Mitgliedern der damaligen Pflichtfeuerwehr gegründet.

Gerne hätten wir dieses Jubiläum mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern aus Poppenhausen, befreundeten Wehren und zahlreichen Gästen im Rahmen unseres jährlichen Familienfestes ausgiebig gefeiert. Aus bekannten Gründen ist dies leider nicht möglich. Nichts zu tun liegt uns jedoch nicht und ist auch keine Alternative. Daher erinnern wir in diesem Beitrag an die vergangenen 90 Jahre und lassen einige Meilensteine in der Historie Revue passieren.

„90 Jahre Feuerwehr Poppenhausen“ weiterlesen

Übungsbetrieb eingeschränkt wieder aufgenommen

Aufgrund der sich entspannenden Corona-Lage können wir endlich, wenn auch noch eingeschränkt, den praktischen Übungsbetrieb wieder aufnehmen.

Die Übungen finden unter Einhaltung eines entsprechenden Konzepts mit aktuellen Schnelltests, Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, etc.  in Kleingruppen zu max. 8 Personen statt. Damit möglichst viele Einsatzkräfte teilnehmen können, üben wir nun wöchentlich und falls erforderlich in 2 Gruppen je Übungsabend.

In der ersten Einheit galt es sich mit den bereits für das neue Löschfahrzeug beschafften Gerätschaften vertraut zu machen (z.B. 3-teilige Schiebleiter, Schwimmsaugkorb).

                                           

                     Probeweises Aufstellen der 3-teiligen  Schieb-       
               leiter. Länge 14m, Einsatzhöhe 12m (entspricht 3. OG).

 

Dienstsportgruppe radelt 474 km

 

Beim diesjährigen virtuellen Hallenbike hat die Dienstsportgruppe der Feuerwehr Poppenhausen teilgenommen und in 3 Runden immerhin 474 km erradelt. Der „Demmelbeitrag“ von 0,10 EUR/km wurde aufgerundet und für eine gute Sache an den RMV Rhöntal Poppenhausen gespendet.

Online-Ausbildung geht in die 4. Runde

Aufgrund des Lock-Down sind Übungseinheiten als Präsenzveranstaltung derzeit nicht möglich. Um den guten Ausbildungsstand zu halten und unsere Nachwuchskräfte an verschiedene Themen heran zu führen nutzen wir die Möglichkeiten der Online-Schulung via „Teams“. Am 08. März findet hierzu bereits die 4. Übungseinheit statt. Thema: TH-VU

Ersatzbeschaffung STLF 20/25

Obwohl die Einsatzabteilung und das Vereinsleben 2020 pandemiebedingt auf Sparflamme liefen konnte die Beschaffung des neuen Löschfahrzeugs entscheidend voran getrieben werden.

Die Ersatzbeschaffung ist nicht  f ü r  die Feuerwehr, sondern f ü r alle Bürgerinnen und Bürger und Gäste unserer Gemeinde, um den Brand- und Katastrophenschutz zu gewährleisten und zu verbessern.

„Ersatzbeschaffung STLF 20/25“ weiterlesen

Weihnachtsgrüße

In dieser einen Nacht schreibt ein Stern
fast unbemerkt dem Himmel Hoffnung ins Gesicht.
 
Liedtext von Gregor Linßen
 
 
Werte Vereinsmitglieder,
 
ein in jeder Hinsicht bemerkenswertes und herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu. Eine gute Gelegenheit zurück zu blicken, einen Ausblick auf das Kommende zu geben und Danke zu sagen.
 
Der Rückblick fällt aufgrund des bereits zum 2. Mal ausgesetzten Übungs- und Ausbildungsdienstes und der fehlenden Vereinsaktivitäten überschaubar aus. Trotzdem ist es uns gelungen in allen Abteilungen – soweit möglich – ein Programm anzubieten. Hierfür allen Beteiligten und Verantwortlichen ein herzliches Dankeschön. Das Wichtigtste ist, dass alle gesund geblieben sind und hoffentlich auch bleiben.
 
Trotzdem war 2020 ein wichtiges Jahr für unsere Feuerwehr. Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit wurde die wichtige Ersatzbeschaffung unseres Löschfahrzeuges von der Arbeitsgruppe voran gebracht, in den gemeindlichen Gremien beschlossen und das Fahrgestell und der Aufbau in Auftrag gegeben.
 
Der Ausblick auf 2021 fällt verhalten aber optimistisch aus. Sobald möglich, werden wir wieder starten. Wichtige Themen sind die Mitgliederversammlung (vielleicht zum ersten mal digital) und unser 90-jähriges Jubiläum. Dies ist für den 30.04. und 01.05. vorgesehen. Viellleicht aber feiern wir in 2022 auch einfach 90 + 1 + 1, d.h. 90 + 1 Jahr + 1 neues Löschfahrzeug?!
 
Vielen Dank auch an die Mitglieder der Einsatzabteilung, Jugend- und Kinderfeuerwehr, die Ehren- und Altersabteilung, die Funktionsträger und Vorstandsmitglieder, sowie alle die uns unterstützen.
 
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
Bleibt gesund!
 
Jens Rasner
1. Vorsitzender